two-happy-workers-working-machine-communicating-with-senior-businessman-who-is-overseeing-them-industrial-building

Bei der Investition in ein neues Lagerverwaltungssystem (LVS) steht man schnell vor der wichtigen Entscheidung: Soll man sich für ein Cloud-basiertes oder ein lokales LV-System entscheiden? Dieser Leitfaden erläutert die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen und zeigt, warum Cloud-basierte LVS-Lösungen wie nyce.logic die Zukunft der Lagersoftware sind.

 

Was ist ein On-Premise-LVS?

Ein On-Premises-LVS wird lokal auf der Hardware Ihres Unternehmens installiert und betrieben. Es erfordert den Aufbau und die Wartung einer internen IT-Infrastruktur innerhalb Ihres Lagers. Diese Systeme wurden traditionell von Unternehmen gewählt, die vollständige Datenkontrolle, branchenspezifische Konfigurationen oder die Einhaltung strenger lokaler Vorschriften benötigten.

Allerdings sind On-Premises-LV-Systeme mit Einschränkungen verbunden. Die Skalierung der Lösung – also das Hinzufügen neuer Lager, Kunden oder Integrationen – kann hohe Kosten, Ausfallzeiten und komplexe Upgrades mit sich bringen. Dieser Mangel an Flexibilität kann Ihre Fähigkeit verringern, schnell und effizient auf Marktveränderungen zu reagieren.

 

Was ist ein Cloud-Based LVS?

Ein cloudbasiertes LVS wie nyce.logic wird auf sicheren Servern gehostet und über das Internet aufgerufen. Lokale Server oder IT-Wartung sind nicht erforderlich – Updates, Sicherheit und Systemüberwachung werden vollständig in der Cloud übernommen.

Da sich der Logistiksektor weiterentwickelt, setzen immer mehr Unternehmen auf cloudbasierte Lagerverwaltungssoftware, um mehr Flexibilität, geringere Kosten und eine bessere langfristige Nachhaltigkeit zu erreichen. Dieses Modell unterstützt schnelles Wachstum, Zusammenarbeit in Echtzeit und niedrigere Gesamtbetriebskosten.

 

8 Gründe für die Wahl eines Cloud-basierten LVS gegenüber lokalen Systemen

1. Skalierbarkeit für kurzfristige steigerung auf maximale Logistikleistung

Cloudbasierte LVS sind so konzipiert, dass sie mühelos mit Ihrem Unternehmen skalieren. Ob Sie saisonale Spitzen bewältigen oder neue Kunden gewinnen – nyce.logic unterstützt Multi-Client-Umgebungen und ermöglicht 3PLs die Skalierung ohne kostspielige Upgrades oder Unterbrechungen.

2. Niedrigere Betriebskosten, höhere ROI

Da keine lokalen Server gewartet werden müssen, reduziert ein Cloud-LVS hohe Investitionskosten in planbare monatliche Kosten und senkt die einmaligen Anschaffungskosten erheblich. Dies verbessert den ROI und vereinfacht Ihre Budgetplanung. Cloud-LVS ist somit langfristig die kostengünstigere Wahl.

3. Integrierte Datensicherheit und Compliance

Cloud-Anbieter nutzen erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, Firewalls und Angriffserkennung. Mit nyce.logic sind Ihre Lagerdaten durch Cloud-Sicherheit auf Enterprise-Niveau geschützt, was oft die Leistungsfähigkeit lokaler Systeme übertrifft.

4. Kontinuierlicher Zugriff und Echtzeit-Sichtbarkeit

Greifen Sie jederzeit und überall mit einer zuverlässigen Internetverbindung auf Ihr LVS zu. Ein cloudbasiertes LVS bietet Ihrem Team Echtzeit-Einblicke in Bestände, Bestellungen und Abläufe und ermöglicht so schnellere und präzisere Entscheidungen.

5. Schnelle Bereitstellung und automatische Updates

Vergessen Sie zeitaufwändige Hardwareinstallationen. Cloud-Lagerverwaltungssysteme wie nyce.logic lassen sich schnell implementieren und automatisch aktualisieren – ohne Ausfallzeiten oder manuelle Upgrades..

6. Notfallwiederherstellung und Geschäftskontinuität

Cloud-Lagerverwaltungssysteme verfügen über integrierte Disaster-Recovery- und Failover-Mechanismen. Fällt ein Server aus, kann ein Spiegelserver an einem anderen Standort sofort übernehmen und so sicherstellen, dass Ihr Betrieb ohne Unterbrechung weiterläuft..

7. Nahtlose Integration mit anderer Logistiksoftware

Dank seiner API-First-Architektur lässt sich nyce.logic mühelos in ERP-Systeme, Transportmanagementsoftware (TMS), Automatisierungstools und andere Logistikplattformen integrieren und schafft so eine vernetzte und effiziente Lieferkette.

8. Entwickelt für 3PL-Geschäftserfolg

Im Gegensatz zu generischen Systemen ist nyce.logic speziell für Logistikdienstleister von Drittanbietern konzipiert und bietet Funktionen wie die Handhabung mehrerer Mandanten, modulare Flexibilität und umfassende Branchenkenntnisse, die vom ersten Tag an integriert sind.

 

Wann sollten Sie lokale LVS in Betracht ziehen??

Während die meisten Unternehmen von einem Cloud-basierten LVS profitieren, gibt es Fälle, in denen ein lokales LVS sinnvoller sein kann, beispielsweise in Gebieten mit instabiler Internetverbindung oder in Branchen mit hochspezifischen gesetzlichen Anforderungen. Diese Fälle werden jedoch immer seltener, da sich die Cloud-LVS-Technologie weiterentwickelt.

 

Was Sie bei der Wahl zwischen Cloud- und On-Premises-LVS beachten sollten

  • Skalierbarkeit: Cloudbasierte LVS-Systeme sind so konzipiert, dass sie mit Ihrem Unternehmen wachsen, während lokale Systeme kostspielige und zeitaufwändige Upgrades erfordern.
  • Kosten: Berücksichtigen Sie sowohl die anfänglichen als auch die laufenden Kosten. Cloud-Systeme bieten in der Regel niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO) und einen schnelleren ROI.
  • Sicherheit: Bewerten Sie Ihre Compliance- und Datensicherheitsanforderungen. Führende Cloud-Anbieter bieten zuverlässigen Schutz und regelmäßige Updates.
  • Geschäftsanforderungen: Berücksichtigen Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Betriebs, beispielsweise Integration, Multi-Client-Management oder Branchenspezialisierung.

Warum nyce.logic das bevorzugte Cloud-LVS für 3PLs ist

nyce.logic ist auf die Anforderungen der Drittanbieterlogistik zugeschnitten. Mit modularer Architektur, Echtzeittransparenz und nahtloser Integration ist es das ideale cloudbasierte Lagerverwaltungssystem für die effiziente und kostengünstige Skalierung von Abläufen.

Mit nyce.logic können Sie:

  • Komplexe Lagervorgänge mühelos verwalten
  • Schnelle Skalierung in Spitzenzeiten und bei Kundenwachstum
  • Genauigkeit und Geschwindigkeit durch Automatisierung und Echtzeitdaten verbessern

Einfache Integration mit wichtigen Logistikplattformen

Bereit zum Upgrade Ihrer Lagersoftware?

Optimieren Sie Ihre Logistikabläufe mit nyce.logic – dem skalierbaren, benutzerfreundlichen Cloud-LVS, das sich an Ihre Bedürfnisse anpasst und Ihrem Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil verschafft.

Mehr aus unserem Ressourcen-Center

blog
Deutsch
Extendaretail
3PL
Logistics
Nyce.logic WMS
Blog

E-Commerce Peak Season Tipps: Maximieren Sie den Umsatz mit einem LVS

young-man-working-warehouse-with-boxes (2)
nyce.logic_Kuraray_linkedin
Deutsch
Extendaretail
3PL
e-Commerce
Logistics
Retail
Wholesale
Nyce.logic WMS
News

Kuraray Noritake Dental Inc. schließt Partnerschaft mit nyce.logic zur Festlegung eines neuen LVS-Standards

Bringen Sie Ihre 3PL-Logistik auf den neuesten Stand!

Erfahren Sie, wie unser LVS Ihr Unternehmen voranbringt und Ihr Wachstum beschleunigt.

Diese Website verwendet Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die Daten enthalten, welche auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Für das Speichern bestimmter Arten von Cookies ist Ihre Einwilligung erforderlich. - Bei „“ verwenden wir folgende Arten von Cookies. Mehr darüber, welche Cookies wir verwenden und wie lange diese gespeichert werden, erfahren Sie, in unserer Cookie-Richtlinie.

Cookie-Einstellungen bearbeiten

Erforderliche Cookies

Erforderliche Cookies sind solche Cookies, die gespeichert werden müssen, damit die grundlegenden Funktionen der Website gewahrt bleiben. Grundlegende Funktionen sind zum Beispiel die Verwendung der Menüs und die Navigation auf der Seite.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies müssen für eine Website gespeichert werden, damit diese entsprechend Ihren Erwartungen funktioniert. Dazu gehört unter anderem die von Ihnen bevorzugte Sprache oder das Erkennen, ob Sie angemeldet sind oder nicht. Sie sorgen zudem für die Sicherheit der Website, erinnern sich an Anmeldedaten oder ermöglichen, dass Sie auf der Website die Produkte entsprechend Ihren Wünschen sortieren.

Statistik-Cookies

Damit wir Ihre Interaktion auf der Website messen können, speichern wir Statistik-Cookies. Diese anonymisieren die personenbezogenen Daten.

Personalization cookies

In order to provide a better experiance we place cookies for your preferances

Cookies für das Ad-Tracking

Damit wir Ihnen einen besseren Service und eine bessere Wahrnehmung beim Besuch der Website ermöglichen können, speichern wir Cookies, die passende Werbung bereitstellen. Sie ermöglichen außerdem, Produkte und Serviceleistungen zu bewerben, kundenspezifische Angebote bereitzustellen und Empfehlungen auszusprechen, die sich an früher erworbenen Produkten orientieren.

Ad measurement user cookies

In order to show relevant ads we place cookies to tailor ads for you

Personalized ads cookies

To show relevant and personal ads we place cookies to provide unique offers that are tailored to your user data