Maximieren Sie Ihren Platz durch Optimierung des Lagerlayouts

Ein gutes Lagerlayout ist entscheidend für einen effektiven Betrieb. Da viele Lager kein vollständig optimiertes Layout haben, ist es eine großartige Gelegenheit, sich zu verbessern und effektiver als Ihre Konkurrenz zu arbeiten. Dieser Blogbeitrag skizziert die Vorteile der Optimierung des Lagerlayouts und was Sie im Hinterkopf behalten sollten, um erfolgreich zu sein. Wir werden auch unser flexibles, zukunftsorientiertes nyce.logic WMS vorstellen.
Die Bedeutung des Lagerlayouts
Ihr Lagerlayout ist aus mehreren Gründen geschäftskritisch, unter anderem:
- Effizienz: Ein gut gestaltetes Layout sorgt dafür, dass Waren reibungslos durch das Lager bewegt werden, die Wegstrecken für Mitarbeiter und Geräte reduziert werden und Engpässe in wichtigen Bereichen wie Wareneingang, Kommissionierung, Verpackung und Versand minimiert werden. Dies ermöglicht eine schnelle Auftragsabwicklung, erfüllt die Nachfrage und verbessert die Kundenzufriedenheit
- Sicherheit: Ein optimiertes Lagerlayout minimiert Unfälle und stellt die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften sicher. Klare Wege, ausgewiesene Zonen und richtige Gangbreiten sind einige Beispiele für Verbesserungen
- Bessere Platzausnutzung: Ein strategisch organisiertes Layout ermöglicht es Ihnen, den gesamten Lagerraum auf die profitabelste Weise zu nutzen. Weniger verschwendeter Platz und hohe Zugänglichkeit maximieren die Lagerkapazität, was wiederum die betriebliche Effizienz, Kosteneinsparungen, Sicherheit, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit steigert
- Reduzierte Kosten: Ein optimiertes Lagerlayout senkt die Kosten aus mehreren Gründen, darunter niedrigere Arbeitskosten, Gerätekosten, Lagerkosten, Energieeinsparungen und Bestandskosten
Ihr Layout lohnt sich eindeutig, da ein schlechtes Lagerlayout mit ineffizienter Raumnutzung zu hohen Betriebskosten und längeren Durchlaufzeiten führt. Es ist auch weniger sicher für Mitarbeiter. Durch die Optimierung Ihres Lagerlayouts können Sie in jeder Hinsicht besser arbeiten und die Gewinne steigern.
Arten von Lagerlayout-Designs
Die Lagerform ist eine der wichtigsten Layout-Entscheidungen, die zu berücksichtigen sind. Hier sind einige der gebräuchlichsten Typen und was sie zu Ihrem Betrieb beitragen können:
- U-förmig: Wareneingang und Versand befinden sich auf derselben Seite, dazwischen bildet die Lagerung ein „U“. Ein U-förmiges Lagerlayout ist bei Hochgeschwindigkeits-Kommissionier- und Verpackungslagern beliebt, da es die Wegstrecken minimiert. Es ist ideal für Lager mit mittlerem bis hohem Durchsatz
- I-förmig (linear): Das Lager ist in einem geraden, linearen Weg organisiert, mit Wareneingang an einem Ende, Lagerung in der Mitte und Versand am anderen Ende. Die Platzierung von Versand und Wareneingang an gegenüberliegenden Enden macht den Aufbau für Anlagen mit hohem Volumen und klar getrennten Eingangs- und Ausgangsabläufen geeignet
- L-förmig: Wareneingang und Versand befinden sich an angrenzenden Seiten des Lagers, mit Lagerung dazwischen. L-förmige Lagerlayouts sind ideal für unregelmäßig geformte Standorte, bei denen der Raum kein perfektes Rechteck oder Quadrat ist, Funktionen getrennt werden und an betriebliche Bedürfnisse anpassbar sind
- T-förmig: Wareneingang befindet sich am oberen Ende des „T“, die Lagerung bildet den vertikalen Stamm und der Versand befindet sich am Ende des Stammes. Die Platzierung der Lagerung in einer zentralen Position bietet guten Zugang für Wareneingang und Versand. Ein T-förmiges Lagerlayout eignet sich besonders für Betriebe, die zentrale Lagerung und effiziente Handhabung mehrerer Warenflüsse erfordern, ist jedoch nicht ideal für Hochvolumenbetriebe oder rechteckige Räume
- Kreuzform (X-Form): Wareneingang, Lagerung und Versand befinden sich in verschiedenen Quadranten, die sich an einem zentralen Knotenpunkt kreuzen. Ein kreuzförmiges Layout ist oft gut geeignet für komplexe Arbeitsabläufe, die hohe Zugänglichkeit erfordern, da es multidirektionale Arbeitsabläufe unterstützt. Der größte Nachteil ist die Ineffizienz in der Platzausnutzung
- Raster: Das Lager ist in ein systematisches Raster unterteilt, mit Gängen für die Kommissionierung und Bereichen für die Lagerung. Es maximiert die Platzausnutzung und rationalisiert die Bewegungen, während es sich stark an schwankende Lagerbestände anpassen lässt, aber die Navigation könnte sich für Mitarbeiter als komplex erweisen, und das Layout ist anfällig für Überlastung
- Modular / agil: Durchlauf-Layout (Zonen- oder Parallel-Layout)
- Geradlinig: betont Einfachheit und Linearität
Berücksichtigen Sie die Art Ihrer Waren, den Betriebsablauf, Automatisierungs- und Technologiesysteme, Skalierbarkeit und Platzbeschränkungen bei der Wahl Ihres Layouttyps. Das beste Layout balanciert oft Effizienz, Kosten und Anpassungsfähigkeit und ist auf die spezifischen Lagerprozesse zugeschnitten.
Was sollten Sie bei der Gestaltung Ihres Lagerlayouts berücksichtigen?
Die Auswahl der richtigen Layout-Form ist ein guter Anfang, aber die Einrichtung eines optimierten Lagerlayouts hat mehrere weitere Überlegungen:
Platzausnutzung
Maximieren Sie Ihre Lagerkapazität, verbessern Sie die Effizienz und minimieren Sie die Kosten durch strategisch geplante Bereiche, Wege und Zonen.
Die Lagerkonfiguration ist ein zentraler Bestandteil der Platzausnutzung. Sehen Sie sich Ihre Regalsysteme, Regalmöglichkeiten und Platzzuweisungen genauer an. Wie gut nutzen Sie Ihren vertikalen Raum? Erwägen Sie die Implementierung von Palettenregalen, Kragarmregalen und Zwischenböden, um die vertikale Raumnutzung zu maximieren
Nutzen Sie den vertikalen Raum in Ihrem Lager vollständig aus, indem Sie höhere Lageregale oder Zwischengeschosse implementieren, die Sie sicher und effizient mit Geräten wie Gabelstaplern oder automatisierten Systemen verwenden können
Optimieren Sie Ihr Gangdesign, indem Sie die Gänge so weit wie möglich verengen; erwägen Sie die Implementierung spezieller Schmalgangstapler, falls erforderlich. Richten Sie klare und logische Wege ein, auf denen Waren reibungslos bewegt werden können, um die Wegzeit zu minimieren
Berücksichtigen Sie auch eine Umstrukturierung des Layouts, um saisonale Schwankungen besser zu bewältigen, und integrieren Sie die neueste Technologie wie AS/RS oder Robotik.
Beginnen Sie mit einer Prüfung der Platzausnutzung, um ungenutzte Bereiche zu identifizieren. Eine ABC-Analyse ist eine gute Methode, um den Platz für stark nachgefragte oder schnell bewegliche Bestände zu priorisieren. Bewerten Sie regelmäßig Ihren Ansatz und planen Sie für zukünftiges Wachstum, immer mit dem Ziel, Speicherdichte, betriebliche Effizienz und Skalierbarkeit auszubalancieren.
Auftragsabwicklungs-Workflows
Effiziente Arbeitsabläufe sind entscheidend für erfolgreiches Lagermanagement. Optimieren Sie diese fünf zentralen Bereiche, um Ihre Auftragsabwicklung zu verbessern:
Wareneingang: Verwalten und bereiten Sie eingehende Waren für die Lagerung und weitere Verarbeitung vor. Einige gute Optimierungsbeispiele sind die Zuweisung eines speziellen Wareneingangsbereichs, die Implementierung von Cross-Docking für schnell bewegliche Waren und die Verwendung von Fördersystemen oder fahrerlosen Transportsystemen (FTS), um Waren vom Wareneingang zu den Lagerbereichen zu bewegen
Lagerung: Organisieren Sie Waren systematisch, um Platz und Zugänglichkeit zu maximieren. Verwenden Sie Slotting-Optimierung, um häufig kommissionierte Artikel an leicht zugänglichen Orten zu platzieren, und ordnen Sie den Bestand nach Nachfrage (z. B. ABC-Analyse), um die Entnahmezeit zu verkürzen. Implementieren Sie dynamische Lagersysteme wie automatische Lager- und Abrufsysteme (AS/RS), um den Raum effizient zu nutzen
Kommissionierung: Entnehmen Sie Artikel genau und effizient für die Auftragsabwicklung durch Techniken wie Zonenkommissionierung, Wellenkommissionierung oder Batch-Picking. Verwenden Sie moderne Technologie wie Pick-to-Light, Voice-Picking oder automatische Kommissioniersysteme, um Fehler zu reduzieren und den Betrieb zu beschleunigen
Verpackung: Konsolidieren Sie kommissionierte Artikel und bereiten Sie sie schneller für den Versand vor, indem Sie Packstationen in der Nähe der Kommissionierbereiche positionieren, Verpackungsmaterialien und -prozesse standardisieren und wiederkehrende Aufgaben automatisieren, z. B. Kartonverschlüsse oder Etikettierung
Versand: Verwalten Sie ausgehende Waren effizient für die rechtzeitige Lieferung durch Techniken wie die Zuweisung eines Bereitstellungsbereichs in der Nähe der Verladerampe zur Vorkonsolidierung von Sendungen und die Verwendung von Echtzeit-Tracking- und Planungssystemen zur Koordination von Sendungen. Rationalisieren Sie die Verladevorgänge durch den Einsatz von Überladebrücken, Ladeoptimierungstools und Fördersystemen
Untersuchen Sie Ihre Auftragsabwicklungsprozesse, um Ihre einzigartigen Herausforderungen und mögliche Verbesserungsbereiche zu identifizieren. Was sind die effektivsten Strategien, die Sie aus der obigen Liste umsetzen können?
Produkttypen und Lageranforderungen
Ein optimiertes Lagerlayout muss auch unterschiedliche Produkttypen berücksichtigen und sein Lagersetup anpassen.
Produkteigenschaften wie Größe, Dimension, Gewicht und Zerbrechlichkeit müssen berücksichtigt werden. Große Artikel erfordern breite Gänge und Schwerlastregale, während kleine Artikel in kompakten Regalen oder Behältern gelagert werden können. Schwere Produkte können verstärkte Böden, Palettenregale oder spezielle Geräte benötigen.
Einige Produkte können unregelmäßig geformt sein und erfordern maßgeschneiderte Lagerlösungen wie Kragarmregale. Zerbrechliche Artikel benötigen möglicherweise gepolsterte Regale oder ausgewiesene Bereiche mit minimaler Handhabung. Darüber hinaus können einige Waren gefährlich sein und erfordern sichere, belüftete und konforme Lagerräume.
Lagerbedingungen sind eine weitere wichtige Überlegung. Verderbliche Waren erfordern eine bestimmte Temperatur und Luftfeuchtigkeit, und trockene Waren müssen in Bereichen mit angemessener Belüftung gelagert werden, um Schimmel oder Verderb zu verhindern. Produkte wie medizinische Vorräte oder Lebensmittel erfordern außerdem saubere Lagerumgebungen in Übereinstimmung mit strengen Hygienestandards.
Lagerhilfsmittel und Warenbeförderungsmittel
Welche Geräte verwendet Ihr Lager, um Waren zu lagern und abzurufen? Die meisten Lager verwenden Gabelstapler und Förderanlagen; einige haben auch Robotik und andere automatisierte Systeme. Alle Geräte müssen bei der Gestaltung Ihres Lagerlayouts berücksichtigt werden, um maximale Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.
Gänge müssen breit genug sein, um Geräte sicher zu bedienen und Engpässe zu vermeiden. Berücksichtigen Sie auch den Wendekreis und die Überkopffreiheit. Es muss praktische und sicherheitsrelevante Überlegungen mit der Schaffung eines logischen Material- und Warenflusses kombinieren.
Gewicht und Last sind weitere wichtige Überlegungen, da Böden und Regalsysteme die Belastung durch schwere Geräte und voll beladene Paletten aushalten müssen. Regale müssen die Last der Waren aufnehmen können, die durch die Handhabungsgeräte gehoben und platziert werden, und einige Geräte (z. B. Kommissionierstapler) können Regalsysteme erfordern, die für den Zugang durch Bediener ausgelegt sind.
Weisen Sie Sicherheitszonen und klare Wege zu, um Arbeiter zu schützen und Unfälle zu reduzieren. Vergessen Sie nicht, Platz für notwendige Bereiche wie Wartung, Betankung und Gerätezuführung vorzusehen.
Eine letzte Sache, die Sie berücksichtigen sollten, ist, Ihr Layout zukunftssicher zu machen für Arten von Handhabungsgeräten, die Sie später einsetzen möchten. Berücksichtigen Sie Automatisierungstrends und neue Technologien in der Materialhandhabung und führen Sie regelmäßige Audits durch, um praktische Anforderungen zu identifizieren und das Layout zu verbessern.
Fazit
Wie Sie sehen, steckt viel Wert in der Optimierung Ihres Lagerlayouts. Durch die Anwendung dieser Methoden können Sie Ihren Betrieb effizienter, sicherer und kostengünstiger gestalten. Es wird eine wertvolle Investition sein.
Ein effizientes Layout wird am besten durch ein flexibles LVS unterstützt. nyce.logic hat mehreren Unternehmen geholfen, das Beste aus ihrem Lagerraum herauszuholen.
Bereit zum Upgrade Ihrer Lagersoftware?
Nutzen Sie die neuesten LVS-Innovationen von nyce.logic, um Ihre logistischen Abläufe zu optimieren und Ihr Lager in einen echten Wettbewerbsvorteil zu verwandeln


