young-man-working-warehouse-with-boxes (2)

Viele Lager haben mit der Vorbereitung und Bewältigung von Spitzenzeiten wie Weihnachten, Black Friday und anderen geschäftigen Zeiten zu kämpfen. So kann Ihnen ein modernes LVS mit neuester Technologie helfen, Ihren Betrieb bei Bedarf effektiv zu skalieren.

Suchen Sie ein skalierbares, zukunftsorientiertes WMS-System? Unser nyce.logic WMS lässt sich mühelos skalieren und schnell an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. So können Sie mit der volatilen Logistiklandschaft Schritt halten.

Was ist Skalierbarkeit und warum ist sie wichtig?

Skalierbarkeit bedeutet, dass ein Service je nach aktuellem oder zukünftigem Bedarf in Größe und Umfang angepasst werden kann. Für ein LVS bedeutet dies, dass es sich problemlos an steigende oder sinkende Auftragsvolumina anpassen kann, ohne Unterbrechungen, Upgrades oder kostspielige IT-Projekte. Es kann dazu beitragen, saisonale Spitzen und zukünftige Expansionspläne optimal zu bewältigen.

Einige Kernfuntionalitäten eines skalierbaren LVS sind:

  • Modulare Architektur: Ermöglicht das Hinzufügen, Entfernen oder Ändern von Funktionen wie erweitertem Reporting oder Abgangsmanagement, ohne bestehende Arbeitsabläufe zu unterbrechen.
  • Cloudbasierte Bereitstellung: Bedarfsgerechte Ressourcenzuweisung und das Fehlen von Hardwarebeschränkungen gewährleisten einen reibungslosen Betrieb bei Volumenspitzen und ermöglichen eine Skalierung außerhalb der Spitzenzeiten.
  • Integrationsmöglichkeiten: Nahtlose Anbindung an ERP-, CRM- und Supply-Chain-Systeme zur Unterstützung expandierender Betriebsabläufe.
  • Leistungsoptimierung: Sicherstellung von Geschwindigkeit und Genauigkeit auch bei steigendem Transaktions- und Bestandsvolumen.
  • Sicherheitsfunktionen und Warnungen: Viele Lösungen bieten Disaster-Recovery-Funktionen mit automatischen Backups, Spiegelungen und Tools zur Meldung von Hardware- und Softwareproblemen.

Saisonale Schwankungen

Beliebte Einkaufsfeiertage wie Weihnachten, Ostern, Sommer und Black Friday können zu großen Auftragsspitzen führen. Ist der Betrieb nicht einfach skalierbar, kann es zu erheblichen Störungen und Ineffizienzen kommen. Dies kann zu Fehlern und Engpässen führen, Mitarbeiter überlasten und teure temporäre Lösungen erforderlich machen. Diese Probleme können wiederum zu einem negativen Kundenerlebnis führen, da Bestellungen verspätet oder fehlerhaft eintreffen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer Spitzen nicht bewältigt, riskiert Umsatzeinbußen, überfordert die Mitarbeiter und unzufriedene Kunden. Die Ausstattung Ihres Lagers mit modernster skalierbarer Technologie ist die beste Lösung. So können Sie Ihre Zeit der Umsatzmaximierung widmen, anstatt sich um technische Probleme zu kümmern.

Darüber hinaus lässt sich ein skalierbares System an unterschiedliche Benutzergruppen anpassen. Sie können für Spitzenzeiten skalieren, indem Sie Aushilfskräfte einstellen, die nur einfache Aufgaben übernehmen und sich nicht eingehend mit dem System vertraut machen müssen. Sie haben nur Zugriff auf die benötigten Funktionen, was eine einfache Einführung und ausfallsichere Nutzung ermöglicht, während erfahrene Mitarbeiter die komplexeren Aufgaben übernehmen. Auf diese Weise sorgt Ihre skalierbare Software auch dafür, dass Ihre physische Belegschaft vorübergehend problemlos erweitert werden kann.

Unterstützen Sie Ihre Expansion durch ein skalierendes LVS.

Temporäre Schwankungen sind nicht das einzige Skalierbarkeitsproblem, das Sie berücksichtigen sollten. Ihre Technologie muss Ihre zukünftigen Expansionspläne effektiv unterstützen. Ein modernes, skalierbares LVS bietet Ihnen die richtigen Werkzeuge. Ohne ein zukunftssicheres System besteht das Risiko, dass Sie bei Erreichen bestimmter Volumina oder neuen Herausforderungen Änderungen und Upgrades vornehmen müssen.

Einige Beispiele für Situationen, in denen Skalierbarkeit den entscheidenden Unterschied ausmacht, sind:

  • Erhöhtes Transaktionsvolumen
  • Höhere Lagerbestände
  • Erweiterte Lager
  • Neue Systemintegrationen
  • Unterstützung von Betrieben in mehreren Ländern
  • Wenn Kunden umgehend neue Funktionen anfordern (sofern Ihr LVS diese unterstützt oder ein verfügbares Modul enthält, ist dies oft problemlos möglich. Andernfalls kann es eine große Herausforderung darstellen).

Skalierbarkeit und Cloud-Technologie

Der Grad der Skalierbarkeit eines LVS hängt von der Technologie ab. Herkömmliche On-Premise-Systeme sind in der Regel nicht leicht skalierbar, während Cloud-basierte Systeme tendenziell anpassungsfähiger sind. Der Grund dafür ist, dass die Technologie eines On-Premise-Systems größtenteils lokal gehostet und installiert ist, sodass Updates und Änderungen auf lokalen Rechnern durchgeführt werden müssen.

Cloud-basierte LVS bieten bedarfsgerechte Skalierbarkeit, um höhere Volumina schnell zu bewältigen. Sie zahlen nur für das, was Sie nutzen, und vermeiden so die hohen Vorlaufkosten herkömmlicher Server-Setups oder die Überbereitstellung von Kapazitäten, die Sie möglicherweise nicht immer benötigen. Cloud-Technologie lässt sich zudem deutlich schneller implementieren als herkömmliche On-Premise-Systeme, sodass Unternehmen auf Spitzen und andere Schwankungen vorbereitet sind.

In der Praxis müssen Sie keine zusätzlichen Module manuell installieren oder zusätzliche Benutzerlizenzen erwerben, wie dies bei einem On-Premise-System der Fall wäre. Die Infrastruktur in der Cloud lässt sich zudem problemlos skalieren, z. B. durch Hinzufügen von Festplattenspeicher, internem Speicher oder zusätzlichen Prozessoren. Dies geschieht virtuell in der Cloud-Umgebung Ihres LVS-Anbieters.

Nach welchen LVS-Funktionen sollten Sie Ausschau halten?

Wenn Sie Ihren Lagerbetrieb an saisonale Spitzen und zukünftige Erweiterungen anpassen möchten, wählen Sie ein System mit diesen Funktionen:

  • Cloudbasierte Bereitstellung: Wie bereits erwähnt, bieten cloudbasierte LVS bedarfsgerechte Skalierbarkeit. Unternehmen können Ressourcen (z. B. Speicher, Rechenleistung) in Spitzenzeiten oder in ruhigen Zeiten ohne zusätzliche Hardwareinvestitionen erweitern oder reduzieren.
  • Modulare Architektur: Modulare LVS ermöglichen das einfache Hinzufügen, Entfernen oder Aktualisieren bestimmter Funktionen nach Bedarf. So können sie sich leichter an saisonale Anforderungen oder Unternehmenswachstum anpassen. Eine manuelle Installation (vor Ort oder per Fernzugriff) auf einem physischen Server ist nicht erforderlich.
  • Automatisierung und IoT-Integration: Lagerautomatisierungstools wie Roboter, Fördersysteme und IoT-Geräte können die Bewältigung erhöhter Volumina in Spitzenzeiten effizient unterstützen. Ist das WMS in diese Technologien integrierbar und verfügt der Anbieter über entsprechende Erfahrung?
  • Mehrlagerverwaltung: Die Verwaltung mehrerer Lager, einschließlich Hinzufügen und Entfernen aus dem System, Kopieren von Lagereinstellungen, Lagerinhabern oder Waren in alle Lager, wird mit einem skalierbaren LVS deutlich einfacher.
  • Bedarfsprognose und -analyse: Moderne LVS-Technologie unterstützt Sie bei der Bedarfsprognose durch die Analyse historischer Daten. So können Sie die richtige Lagermenge lagern und Überbestände sowie Fehlbestände vermeiden.
  • Flexibles Personal- und Ressourcenmanagement: Saisonale Spitzenzeiten erfordern oft Aushilfskräfte oder zusätzliche Arbeitskräfte. Durch die Vorhersage des Personalbedarfs können Lagermitarbeiter Einstellungen und Schichtpläne planen und so auch bei Schwankungen ausreichend Personal zur Verfügung haben.
  • Integrationsmöglichkeiten: Die einfache Integration Ihres LVS mit modernen Technologien wie KI und Automatisierungslösungen ermöglicht die schnelle Erweiterung neuer Funktionen, sobald diese verfügbar sind.

Prüfen Sie potenzielle Anbieter gründlich. Ist ihr Produkt für hohe Skalierbarkeit bekannt und wie passt es ansonsten zu Ihren Geschäftsanforderungen? Berücksichtigen Sie Faktoren wie Auftragsvolumen, Unternehmensgröße, Anzahl der Lager, Anzahl der verschiedenen Produktkategorien und betriebliche Komplexität. Wenn Sie mehr über die LVS-Auswahl erfahren möchten, lesen Sie unseren Beitrag zur Wahl des richtigen LVS für Ihre Lageranforderungen.

Fazit

Ein skalierbares LVS ist unerlässlich, um saisonale Schwankungen zu bewältigen und Wachstum zu ermöglichen. Ihr Unternehmen kann diese Herausforderungen bewältigen, ohne das System ändern oder aktualisieren zu müssen, und vermeidet so teure und zeitaufwändige IT-Projekte. Und wie Sie oben sehen, bietet ein erstklassiges, skalierbares LVS noch viel mehr. Es ist eine lohnende Investition, die sich jetzt und in Zukunft auszahlt.

Wir stellen vor: nyce.logic WMS– ein hochskalierbares LVS für die Hochsaison

Suchen Sie ein LVS, das diese Funktionen bietet und Ihrem Lager hilft, Feiertagsspitzen effektiver als je zuvor zu bewältigen? Unser cloudbasiertes nyce.logic WMS ist mühelos skalierbar, passt sich schnell an Ihre spezifischen Bedürfnisse an und hält mit der volatilen Logistiklandschaft Schritt. Erleben Sie den Unterschied!

Bereit zum Upgrade Ihrer Lagersoftware?

Nutzen Sie die neuesten LVS-Innovationen von nyce.logic, um Ihre Logistikabläufe zu optimieren und Ihr Lager in einen echten Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.

Mehr aus unserem Ressourcen-Center

young-man-working-warehouse 2
Deutsch
Extendaretail
3PL
Logistics
Nyce.logic WMS
Blog

Die Bedeutung der Echtzeit-Lagerüberwachung

blog
Deutsch
Extendaretail
3PL
Logistics
Nyce.logic WMS
Blog

E-Commerce Peak Season Tipps: Maximieren Sie den Umsatz mit einem LVS

nyce.logic_Kuraray_linkedin
Deutsch
Extendaretail
3PL
e-Commerce
Logistics
Retail
Wholesale
Nyce.logic WMS
News

Kuraray Noritake Dental Inc. schließt Partnerschaft mit nyce.logic zur Festlegung eines neuen LVS-Standards

Bringen Sie Ihre 3PL-Logistik auf den neuesten Stand!

Erfahren Sie, wie unser LVS Ihr Unternehmen voranbringt und Ihr Wachstum beschleunigt.

Diese Website verwendet Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die Daten enthalten, welche auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Für das Speichern bestimmter Arten von Cookies ist Ihre Einwilligung erforderlich. - Bei „“ verwenden wir folgende Arten von Cookies. Mehr darüber, welche Cookies wir verwenden und wie lange diese gespeichert werden, erfahren Sie, in unserer Cookie-Richtlinie.

Cookie-Einstellungen bearbeiten

Erforderliche Cookies

Erforderliche Cookies sind solche Cookies, die gespeichert werden müssen, damit die grundlegenden Funktionen der Website gewahrt bleiben. Grundlegende Funktionen sind zum Beispiel die Verwendung der Menüs und die Navigation auf der Seite.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies müssen für eine Website gespeichert werden, damit diese entsprechend Ihren Erwartungen funktioniert. Dazu gehört unter anderem die von Ihnen bevorzugte Sprache oder das Erkennen, ob Sie angemeldet sind oder nicht. Sie sorgen zudem für die Sicherheit der Website, erinnern sich an Anmeldedaten oder ermöglichen, dass Sie auf der Website die Produkte entsprechend Ihren Wünschen sortieren.

Statistik-Cookies

Damit wir Ihre Interaktion auf der Website messen können, speichern wir Statistik-Cookies. Diese anonymisieren die personenbezogenen Daten.

Personalization cookies

In order to provide a better experiance we place cookies for your preferances

Cookies für das Ad-Tracking

Damit wir Ihnen einen besseren Service und eine bessere Wahrnehmung beim Besuch der Website ermöglichen können, speichern wir Cookies, die passende Werbung bereitstellen. Sie ermöglichen außerdem, Produkte und Serviceleistungen zu bewerben, kundenspezifische Angebote bereitzustellen und Empfehlungen auszusprechen, die sich an früher erworbenen Produkten orientieren.

Ad measurement user cookies

In order to show relevant ads we place cookies to tailor ads for you

Personalized ads cookies

To show relevant and personal ads we place cookies to provide unique offers that are tailored to your user data